Der Holzschlitten Davoser Art ist ein klassischer Rodelschlitten aus Buchenholz nach Davoser Art. Für ausgedehnte Schlittenfahrten ist dieser Schlitten eine gute Wahl. Auf dem Holzschlitten Davoser Art haben ein oder zwei Kinder komfortabel Platz - oder auch ein Erwachsener, der eine wagemutige Rodelfahrt nicht scheut. Die große Sitzfläche besteht aus massiven Holzleisten aus echter Buche. Der Holzschlitten Davoser Art bewahrt seine gute Holzqualität auch über lange Winter unversehrt.
Das massive Buchenholz vom Bock und der Kufen vom Holzschlitten Davoser Art garantiert zusammen mit den Stahlelementen die langlebige Stabilität Ihres neuen Rodels. Der Rodel lässt sich sehr gut lenken. Der Holzschlitten Davoser Art mit seiner Länge von etwa einem Meter bietet eine hohe Fahrsicherheit. So ist Ihr Nachwuchs mit diesem Schlitten an klaren Wintertagen wie bei dichtem Schneefall immer gut gesichert unterwegs.
Den Holzschlitten Davoser Art können Sie direkt hier bestellen und schon in wenigen Tagen kann der Rodelspaß beginnen. Kufen sind mit Halbrundeisen aus verzinktem Stahl beschlagen
Abbildung ähnlich!
Warnhinweise:
ACHTUNG:
nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren
Kunststoff-Schutzkappen für mehr Sicherheit
Lesen Sie diese Hinweise vor der Benutzung und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Wenn Sie die Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden.
Nach vorne gerichtete Beine sollen sich auf den Kufen befinden, so dass eine Lenk- und Bremsmöglichkeit besteht. Die seitlichen Holme als Seitengriffe verwenden.
Nur auf Schnee fahren. Nur sanfte Abhänge herunterfahren.
Nicht durch Eisrinnen oder von Schanzen fahren.
Auf andere Personen oder Hindernisse (Steine/Bäume) achten.
Keine Änderungen vornehmen, welche die Sicherheit beeinflussen.
Der Schlitten darf von keinen mechanischen Fahrzeugen gezogen werden.
Nicht mit lose hängenden Kleidungsstücken fahren, es besteht Erdrosselungsgefahr.
Empfohlen wird die Benutzung persönlicher Schutzmittel (angemessene Schuhe, Schutzhelm). Kufen nach Ende der Benutzung trocken reiben, um Rostbildung zu verhindern.
An einem trockenen und luftigen Ort lagern.
Nicht mehr verwenden, wenn das Holz beschädigt ist.
Keine Veränderungen am Produkt vornehmen, die die Sicherheit beeinflussen.